Schnupperfliegen

In den vergangenen Wochen fand bei uns am Platz ein Schnupperfliegen statt. So bekamen die Teilnehmer der Segelflug-AG der Theodor-Heuss-Realschule in Lüdenscheid die Möglichkeit, nach dem theoretischen Unterricht in der Schule nun auch in der Praxis Erfahrungen zu sammeln. In diesem Rahmen konnten wir Louisa als neue Segelflugschülerin gewinnen. An dieser Stelle heißen wir sie nochmals herzlich willkommen. Sebastians, der bereits im März zu unserer Jugendgruppe hinzugestoßen ist, und ihre Ausbildung werden von dem Süderländer Tageblatt begleitet. Regelmäßig werden die beiden über ihre Fortschritte berichten. Über diese tolle Möglichkeit freuen wir uns sehr.

Doch nicht nur Schüler kamen in den Genuss einmal in unseren schönen Sport hineinschnuppern zu dürfen. Im Vorfeld wurde fleißig geworben und so durften wir nochmals acht Interessenten bei uns am Flugplatz begrüßen. Wir hoffen, dass es allen Teilnehmern bei uns gefallen hat, und freuen uns schon auf das nächste Mal. Wie immer gilt aber zu erwähnen, dass es nicht immer einen Schnuppertag braucht, um uns mal zu besuchen. Wir freuen uns jedes Wochenende über Ihren Besuch!

Weitere Bilder gibt es in unserer Galerie

Erens A-Prüfung

Der 20.05. liegt nun schon etwas zurück. Dennoch soll der erste Alleinflug unseres Segelflugschülers Eren nicht unerwähnt bleiben. Das Besondere an seiner A-Prüfung ist, dass er diese an unserer Winde, und nicht wie für unseren Platz üblich im F-Schlepp geflogen ist. An dem darauffolgenden Wochenende durfte er dann aber auch im F-Schlepp alleine starten. Außerdem war er auch für unseren Fluglehrer Pascal der erste Schüler, den dieser zur A begleitet hat.

Wir gratulieren ihm ganz herzlich zum ersten gemeisterten Ausbildungsabschnitt. Der Tag des ersten Alleinflugs ist für jeden Flugschüler etwas ganz Besonderes und wird darum für immer in Erinnerung bleiben.

Natürlich wurden als Andenken jede Menge Fotos geschossen, die es hier zu sehen gibt.

Vereinsgeschichte

In den kommenden Tagen, genauer am 26.05.2017, wird unser Verein stolze 85 Jahre alt.

1932: Bau des ersten Segelflugzeugs in den Kellerräumen der Firma Fastenrath zu Holthausen

Seit 1932 machen wir den Traum vom Fliegen für alle möglich. Viele Hindernisse gab es auf dem Weg zu überwinden. Und nur durch die gemeinschaftliche Arbeit konnten die Möglichkeiten geschaffen werden, die es damals wie heute erlauben, unser schönes Sauerland von oben zu betrachten. Ganz nebenbei ist die Fliegergruppe ein Ort, an dem jung und alt Wissen und Handwerkskunst erlernen, sich entwickeln können. Viele erfolgreiche Karrieren haben am Habbel den Anfang genommen.

Wenn man dann die Geschichte unseres Vereins betrachtet und sieht, mit welcher Überzeugung die Mitglieder damals den Grundstein für diese Erfolgsgeschichte gelegt haben, dann versteht man, dass unsere weltweit einzigartigen Strukturen mit ebenso großem Einsatz erhalten werden müssen. Nur die kostengünstige, auf gemeinschaftlichem Engagement basierende Fliegerei ermöglicht es der breiten Bevölkerung, es den Vögeln gleich zu tun und die dritte Dimension zu erschließen.

Unter den folgenden Links sind die Festschriften der Fliegergruppe Plettenberg-Herscheid zu den bisherigen Jubiläen zu finden. Insbesondere in der 50-Jahre-Festschrift ist die Vereinsgeschichte sehr detailliert nachzulesen. Sie ist daher geradezu eine Pflichtlektüre für alle Mitglieder. Den Ursprung vieler unserer Traditionen kann man dort erfahren. Vielen Dank an Barbara, die sich die Mühe gemacht hat, die Festschriften in mühevoller Handarbeit für alle einzuscannen.

Festschrift 50 Jahre Fliegergruppe Plettenberg-Herscheid

Festschrift 75 Jahre Fliegergruppe Plettenberg-Herscheid

Einführung in das Segelfliegen für Lüdenscheider Gymnasiasten

Viele Jahre gab es am Lüdenscheider Bergstadt-Gymnasium bereits eine Schülerfluggemeinschaft. Nun war dieses Angebot ein wenig eingeschlafen und die Schulleitung hat uns angeboten, unseren schönen Sport, das Segelfliegen den Schülern ein wenig bekannter zu machen.
Als einen ersten Schritt haben wir uns Ende April mit einer Informationsveranstaltung vorgestellt.

Weiterlesen ...

Saisonstart Segelflug 2017

Am 25. März war es endlich wieder so weit, und es ging auch für die Segelflieger an unserem Platz wieder in die Luft. Nach einer langen Winterpause liegt es auf der Hand, dass wir uns einer regen Beteiligung erfreuen durften. Unter anderem war es auch der erste Start für unseren frischgebackenen Segelflugschüler Sebastian. 

Es gilt auch zu erwähnen, dass wir Flugschüler nicht nur im F-Schlepp auf unsere Kosten gekommen sind, sondern auch an unserer frisch überholten Winde einige Starts machen konnten. Die meist vorherrschende Blauthermik ermöglichte auch den Einen oder Anderen sich etwas länger oben zu halten. 

Mittlerweile zählen wir schon das dritte von uns genutzte Wochenende, und hoffen diese Serie auch am Osterwochenende fortführen zu können.

Wir sind gespannt, was diese Saison so alles mit sich bringt.

Viele weitere Bilder der letzten drei Wochen gibt es hier zu sehen!